Wann immer es um den Bau mit Holz geht, kommt in vielen Bereichen der Tischler ins Spiel. Zu den Bereichen in denen ein Tischler arbeitet, gehört die Herstellung von Türen und Fenster, aber auch von Möbeln. Und in einem begrenzten Umfang wird auch ein Innenausbau durchgeführt. Neben der Fertigung in Serie, führen Tischler oftmals Einzelanfertigungen aus. Hierbei handelt es sich um die Herstellung von Möbelstücken oder von Fenstern auf der Grundlage von Kundenwünschen. Der Aufbau, alleine aufgrund der Vielzahl an Arbeitsschritte, ist mit einer Einzelanfertigung verbunden. Das fängt schon damit an, dass eine umfassende Planung notwendig ist. Damit sich Kunden das spätere Aussehen vorstellen können, wird heute in vielen Tischlereien 3 D Technik verwendet. Neben der Herstellung von Möbeln, Fenster und Türen oder dem Innenausbau aus Holz und und Holzverbundstoffen, gehört zu den Aufgaben auch die Reparatur. Eine Reparatur kann immer notwendig sein, wenn ein Fenster oder eine Türe nicht mehr richtig schließt.

Spezialisierung die es beim Tischler gibt

Neben den klassischen Handwerksarbeiten die ein Tischler seinen Kunden anbietet, gibt es auch Spezialisierungen. Zu den Spezialisierungen gehört um Beispiel der Bereich der Restauration. Das Feld der Restauration ist groß, angefangen von alten Möbeln, aber auch im Bereich vom Denkmalschutz. Hier alte Fenster und Türen oder Verkleidungen von Wänden, bei Häuser. Der Bereich der Restauration ist sehr anspruchsvoll, schließlich muss man hier mit alten Materialien und Handwerkstechniken vertraut sein. Doch die Restauration ist nur ein Bereich für einen Tischler. So gibt es auch Spezialisierungen im Bereich der Möbel. Hier kann man sich auf Büromöbel, auf Küchenmöbel oder aber auch auf individuelle und einmalige Möbelstücke konzentrieren. Eines muss man noch zu diesem Beruf wissen, es handelt sich um einen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren. Nach der dualen Ausbildung kann man sich durch Weiterbildungen spezialisieren, aber auch eine Meisterausbildung an einer Meisterschule absolvieren. Dadurch stehen weitere Berufsmöglichkeiten, wie die Eröffnung einer eigenen Tischlerei offen.