Der Maler ist ein Facharbeiter und dieser erledigt Anstriche aller Art und auch sämtliche nicht sichtbaren und sichtbaren Vor- und Schlussbeschichtungen an Decken und Wänden. Diese Arbeiten sind im Außen- und Innenbereich möglich. Auch werden Flächen, wie beispielsweise Fenster und Türen vorgestrichen oder lackiert.
Welche Farbe möchten Sie wählen – gelb, grün, rot oder blau – welche Farbe soll das Zimmer erhalten? Wenn Sie sich nicht entscheiden können, gibt es einen fachmännischen Rat von einem Maler auf Wunsch. Malerinnen und Maler können mehr, als nur ein Zimmer zu streichen.
Ein Maler arbeitet selbstverständlich nicht nur im wohlig warmen Zimmern. Nein im Gegenteil – wenn Außenwände zum Beispiel gestrichen werden müssen, geht es für den Maler auch mal raus in das Schmuddelwetter. Klar ist dabei auch, dass er dann dreckig oder nass dabei wird. Manchmal machen auch Schmutz oder Staub das Leben nicht so einfach. Vor allem dann, wenn es um das renovieren alter Häuser geht. Da kann es auch schon mal recht dreckig und anstrengend zugehen. So ist es zum Beispiel möglich, dass alte Anstriche an den Wänden gekratzt werden müssen. Aber wer diesen Beruf aus Leidenschaft ausübt, denjenigen stört so etwas nicht. Gerade alte Häuser, in denen die Anstriche teils noch aus dem vorletzten Jahrhundert stammen, sind interessant. Hier wurde noch mit Kalt- oder Leimfarben gearbeitet.
Der Lohn für diesen Job ist es, wenn aus einem alten, nicht mehr so schönen Zimmer, später dann ein ansehnliches und fertiges Zimmer wird. Wenn der alte Wandbelag verschwunden ist und die Wände in einer frischen und gewünschten Farbe erstrahlen.
Wenn Sie als Maler tätig sind, sollten Sie auch eigene Ideen umsetzen können. Das auch macht gerade den Beruf des Malers aus – eigene Ideen in die Tat umsetzen. Eine Tätigkeit, in der das Ergebnis der eigenen Arbeit sichtbar wird.